Aquamanile (lateinisch, figürliches Handwaschgefäß)
Aus Kupfer, Bronze oder Keramik und meist in Form einer Tiergestalt gefertigtes Wassergefäß. Die ersten Exemplare stammen aus dem 12. Jahrhundert. In der Liturgie zur Handwaschung gebräuchlich.
TK