Authentische Tätigkeit ausübender Ort
Bis zum Jahr 1874 bestehende, spezifische Einrichtung des juristischen Schrifttums in Ungarn. Authentische Tätigkeit ausübender Ort (loca credibilia) wurden jene kirchlichen Körperschaften (Kapitel und Konvente) genannt, die zum Teil in königlichem und amtlichem Auftrag, zum Teil auf Ersuchen der miteinander irgendeine Rechtsangelegenheit (An- und Verkauf, Pfandleihe usw.) abwickelnden Klienten beglaubigte - also im Fall eines eventuellen späteren Rechtsstreits von den Gerichten als authentischer Beweis anerkannte - Urkunden ausstellten. Die ersten Beispiele dieser sich im Laufe des 13. Jahrhunderts allgemein verbreitenden authentischen Tätigkeit sind vom Ende des 12. Jahrhunderts bekannt.
AZS |
|