EMESE SAGE
VON DER UNGARISCHEN VORGESCHICHTE BIS ZUR
ZEIT KÖNIG STEPHANS DES HEILIGEN (1038)
Encyclopaedia Humana Hungarica 01.
GESCHICHTE
Vorgeschichte (József Szentpéteri)
Landnahmezeit (József Szentpéteri)
Zeitalter der Staatsgründung (Andrea Farkas)
UNGARISCHE SPRACHE
Sprachgeschichtliche Einführung (Margit Szakács)
Vorungarisches Zeitalter (Margit Szakács)
Urungarisches Zeitalter (Margit Szakács)
Altungarisches Zeitalter (Margit Szakács)
LITERATUR
Denkmäler der mündlichen Überlieferung (Margit Szakács)
Anfänge des Schrifttums (Margit Szakács)
KÜNSTE
Bildende Kunst (József Szentpéteri)
Musik (János Mezei)
Tanz (László Felföldi)
GLAUBENSWELT
Die Vorstellungswelt der heidnischen Ungarn (Péter Pokorny)
Die Anfänge der Bekehrung zum Christentum (Judit Csikhon)
HISTORISCHE GEOGRAPHIE
Natur- und Wirtschaftsgeographie (Péter Pokorny)
LEBENSWEISE
Wirtschaftsleben (Sándor Jóni)
Handwerk (Sándor Jóni)
Siedlung und Wohnort (József Szentpéteri)
Alltagsleben
Arbeitsteilung zwischen den Geschlechtern (Judit Csikhon - Sándor Jóni)
Bekleidung und Tracht (József Szentpéteri)
Heilung (József Szentpéteri)
Quelle: Encyclopaedia Humana Hungarica 01. CD-ROM,
Encyclopaedia Humana Association
, Budapest, 1996.
Bibliothek für Hungarologie