H. Kretzschmar: Geschichte der Oper. Leipzig. 1919. 157. lap. „Den grössten Nutzen* aber zog von ihr die deutsche Musik. Sie ward durch die Italiener geschmeidig, und von der Oper her verbreitete sich die Liebe und Lust zur Musik auf neuen Wegen und auf neue Kreise. Die Entwicklung auch der deutschen Instrumentalmusik ging von der Oper aus; den Musikreichtum Böhmens, Österreichs, Süddeutschlands, und damit unsere Wiener Klassiker verdanken wir der Opernliebe der Osterreichischen Kaiser.”