FACINUS TERTIUM

Confirmabit pagus totus
Omnibus est sartor notus.

DRITTER STREICH

Jedermann im Dorfe kannte
Einen, der sich Böck benannte.

Sagis, laenis et lacernis
Artem eius semper cernis,
Bracas, togas, pallia
Vestimenta talia
Sicut mandat artis lex
Factitabat artifex.
Bracis novam vitam dare
Pannulos reconcinnare
Vel indusia emendare
Vel subuculis iuvare
Boeck perfacit omne scite
Id est ei scopus vitae.
Cuncti vero cives vici
Ei valde sunt amici.
Impostores volunt vere
Boeck ludibrio habere.
Sartor bracas dum suit
Amnis fremens defluit.

Alltagsröcke, Sonntagsröcke,
Lange Hosen, spitze Fräcke,
Westen mit bequemen Taschen,
Warme Mäntel und Gamaschen,
Alle diese Kleidungssachen
Wußte Schneider Böck zu machen.
Oder wäre was zu flicken,
Abzuschneiden, anzustücken,
Oder gar ein Knopf der Hose
Abgerissen oder lose,
Wie und wo und was es sei,
Hinten, vorne, einerlei,
Alles macht der Meister Böck,
Denn das ist sein Lebenszweck.
Drum so hat in der Gemeinde
Jedermann ihn gern zum Freunde.
Aber Max und Moritz dachten,
Wie sie ihn verdrießlich machten.
Nämlich vor des Meisters Hause
Floss ein Wasser mit Gebrause.

Rivulum qui vult transire
Super pontem debet ire.

Übers Wasser führt ein Steg,
Und darüber geht der Weg.

Sec nequissimi in terra
Clam ridentes secant serra
Parvi pontis durum lignum
Et occultum manet signum.
Nunc, post scelus tam atrox
Auditur permagna vox:

Max und Moritz, gar nicht träge,
Sägen heimlich mit der Säge,
Ritzeratze! voller Tücke,
In die Brücke eine Lücke.
Als nun diese Tat vorbei,
Hört man plötzlich ein Geschrei:

Exi, exi hircus Beck
Sartor, sartor mec, mec, mec...
Omne is poterat ferre
Nec iniuria proferre
Hoc contra naturam ratus
Maxime est excitatus;

"He, heraus! Du Ziegen-Böck!
Schneider, Schneider, meck, meck, meck!"
Alles konnte Böck ertragen,
Ohne nur ein Wort zu sagen;
Aber wenn er dies erfuhr,
Ging's ihm wider die Natur.

Ira motus iIle homo
Anhelans excurrit domo
Quia abditi qui stant
Verba "mec-mec" iterant.

Schnelle springt er mit der Elle
Über seines Hauses Schwelle,
Denn schon wieder ihm zum Schreck
Tönt ein lautes: "Meck, meck, meck!"

Babae! Post rupturam pontis
Incidit in aquam fontis

Und schon ist er auf der Brücke,
Kracks! Die Brücke bricht in Stücke;

Et immergit sartor unda
Frigidissima, profunda.

Wieder tönt es: "Meck, meck, meck!"
Plumps! Da ist der Schneider weg!

Ipse, scilicet, perisset
Ni quid mirum accidisset:
Duo anseres natantes
Sicut naves navigantes!

Grad als dieses vorgekommen,
Kommt ein Gänsepaar geschwommen,
Welches Böck in Todeshast
Krampfhaft bei den Beinen faßt.

Ad eorum pedes haer —
Ens pervolat nunc aer!

Beide Gänse in der Hand,
Flattert er auf trocknes Land.

Madidantem post volatum
Videatis et mulcatum

Übrigens bei alledem
Ist so etwas nicht bequem;

En, misellus sartor lotus
Dolet ei venter totus.

Wie denn Böck von der Geschichte
Auch das Magendrücken kriegte.

Quam est mulier laudanda
Quae tormenta tam nefanda
Ferro calefacto cito
Tollit viro haud invito.

Hoch ist hier Frau Böck zu preisen!
Denn ein heißes Bügeleisen,
Auf den kalten Leib gebracht,
Hat es wiedergutgemacht.

Mox in toto pago fere
Sartor dicitur valere.

Post opificem resartum
Videamus factum quartum!

Bald im Dorf hinauf, hinunter,
Hiess es: "Böck ist wieder munter!"

Dieses war der dritte Streich,
Doch der vierte folgt sogleich.

Lenard-index