FACINUS QUINTUM

Audi nepos: ubivis
Patruo tu praesto sis!
Esto sedulus, benignus
Ita fies eius dignus
" SaIve " — iube mane iam
" Quid vis, quaeso, faciam?"
Illico fer ei varia:
Fumisugium, commentaria —
Dolent nervi dorsuales?
Fer remedia ad tales!

Patruus si sternutat
Clama satim: VALEAT!

Et reversum vespera
Caligis tu libera
Synthesinam ei da
Si minantur frigora
Fac quod eum semper gaudet
Uti ipse temet laudet!
Sed Mauritiis et Maxis
Parum placet ista praxis
Furcifer et nebulo
Irrident avunculo.

FÜNFTER STREICH

Wer in Dorfe oder Stadt
Einen Onkel wohnen hat,
Der sei höflich und bescheiden,
Denn das mag der Onkel leiden.
Morgens sagt man: "Guten Morgen!
Haben Sie was zu besorgen?"
Bringt ihm, was er haben muß:
Zeitung, Pfeife, Fidibus.
Oder sollt' es wo im Rücken
Drücken, beißen oder zwicken,
Gleich ist man mit Freudigkeit
Dienstbeflissen und bereit.
Oder sei's nach einer Prise,
Daß der Onkel heftig niese,
Ruft man:"Prosit!" alsogleich.
"Danke!" - "Wohl bekomm' es Euch!"
Oder kommt er spät nach Haus,
Zieht man ihm die Stiefel aus,
Holt Pantoffel, Schlafrock, Mütze,
Daß er nicht im Kalten sitze.
Kurz, man ist darauf bedacht,
Was dem Onkel Freude macht.
Max und Moritz ihrerseits
Fanden darin keinen Reiz.
Denkt euch nur, welch schlechten Witz
Machten sie mit Onkel Fritz!

Omnes norunt scarabeos
Perquam pauci amant eos.

Jeder weiß, was so ein Mai-
Käfer für ein Vogel sei.
In den Bäumen hin und her
Fliegt und kriecht und krabbelt er.

Duo, qui se nunquam lassant
Horum arbores conquassant —

Max und Moritz, immer munter,
Schütteln sie vom Baum herunter.

Interiecta mora nulla
Melolontas in cuculla

In die Tüte von Papiere
Sperren sie die Krabbeltiere.
Ponunt illi cum dilecto
Et subinde clam in lecto.

Fort damit und in die Ecke
Unter Onkel Fritzens Decke!

Postquam candelam accendit
Patruus ad lectum tendit.

Bald zu Bett geht Onkel Fritze
In der spitzen Zippelmütze;

Laetus se in dextram vertit
Altiore somno stertit

Seine Augen macht er zu,
Hüllt sich ein und schläft in Ruh.

Ex culcita melolontae
Appropinquant sua sponte.

Doch die Käfer, kritze, kratze!
Kommen schnell aus der Matratze.

Vide bestiarum aciem
Nasum petere et faciem!

Schon faßt einer, der voran,
Onkel Fritzens Nase an.

Sonat ille " quid est rei ? "
Dum assurgunt scarabei,

"Bau!" schreit er. "Was ist das hier?"
Und erfaßt das Ungetier.

Inde saltibus cum latis
Corpus eripit e stratis.

Und den Onkel, voller Grausen,
Sieht man aus dem Bette sausen.

Cerne incidentes eos
Nunc in caput, in gluteos —

"Autsch!" - Schon wieder hat er einen
Im Genicke, an den Beinen;

Gyros ducunt sussurrantes
Bombilantes, volitantes —

Hin und her und rundherum
Kriecht es, fliegt es mit Gebrumm.

Patruus iniqua sorte
Omnes mala mulcat morte.

Onkel Fritz, in dieser Not,
Haut und trampelt alles tot

Bestiarum tristem chorum
Adspectate ante torum!

Guckste wohl, jetzt ist's vorbei
Mit der Käferkrabbelei!

Ipse in eorum luctu
Fruitur duelli fructu

Linea haec claudit textum
Videamus factum sextum!

Onkel Fritz hat wieder Ruh
Und macht seine Augen zu.

Dieses war der fünfte Streich,
Doch der sechste folgt sogleich.

Lenard-index