Ferdinand I., Maria
Ferdinand I.
Geboren am 10. März 1503. Sohn Philips (I.) des Schönen von Kastilien und Johannas (der Irren) von Aragonien. Nach dem Tod seines Großvaters, Kaiser Maximilian, erhielt er 1521 im Wormser Vertrag einen Teil der Länder Inner- und Niederösterreich und im Vertrag von Brüssel 1522 dann alle österreichischen Länder. Im Sinne des Vertrages zwischen Habsburgern und Jagiellonen nach dem Tod Ludwigs II. am 22. Oktober 1526 zum böhmischen und am 17. Dezember 1526 zum ungarischen König gewählt. Die böhmische Krone setzte man ihm am 24. Februar, die ungarische am 3. November 1527 aufs Haupt. Am 5. Januar 1531 wurde er zum deutschen König gewählt, und nach dem Verzicht seines Bruders, Karls V., am 24. März 1558 auch zum Kaiser gekrönt. 1521 schloß er die Ehe mit Anna, der Tochter des ungarischen Königs Wladislaw II. Verstarb am 25. Juli 1564.
IT
Maria
Geboren am 17. September 1505. Tochter König Philips (I.) des Schönen von Kastilien und Johannas (der Irren) von Aragonien. Die späteren Kaiser Karl V. und Ferdinand I. waren ihre Brüder. Noch vor seiner Geburt bestimmte man 1506 Ludwig II. zu ihrem Mann und bekräftigte die Abrede 1515. Am 11. Dezember 1521 zur ungarischen Königin gekrönt, ihre Hochzeit fand am 13. Januar 1522 statt. Nach der Niederlage bei Mohács und dem Tod ihres Gatten floh sie nach Preßburg. Zwischen 1530 und 1556 regierte sie die habsburgischen Provinzen in den Niederlanden. Danach setzte sie sich zur Ruhe und verstarb am 17. Oktober 1558 im spanischen Cigales.
IT |
|