György Podjebrad, Katalin Podjebrad
György (Georg) Podjebrad
1420 als Sohn einer wohlhabenden mährischen Adelsfamilie geboren. Sein Vater schloß sich den Hussiten, er selbst den Kalixtinern an. Nahm in jungen Jahren an der Schlacht von Lipany teil. Später gehörte er zu den Parteigängern Ladislaus' (Posthumus) V., wurde 1452 zum Regenten und am 2. März 1458 zum König von Böhmen gewählt. 1466 brandmarkte ihn Papst Pius II. als Ketzer und exkommunizierte ihn. Verstarb am 22. März 1471. Obwohl er vier Söhne hatte, bot er seinen Thron dennoch den Jagiellonen an.
IT
Katalin (Katharina) Podjebrad
1449 als Tochter Georg Podjebrads geboren. In Böhmen nannte man sie Kunigunda. Im Sinne des Vertrages, den ihr Vater und Matthias Hunyadi am 9. Februar 1458 im mährischen Strassnitz (heute Stráznice) schlossen, wurde sie Matthias' Braut. 1461 traf sie in Ungarn ein, im Mai fand ihre Hochzeit statt. Starb im Februar 1464 bei der Geburt eines Kindes zusammen mit ihrem Kind.
IT |