Mihály Ország Guti, Mihály Szilágyi, Miklós Újlaki

Grabmal des Miklós Újlaki
Szilágyi-Wappen
Siegel des Mihály Szilágyi
Mihály Ország Guti

Stammte von dem im Komitat Szabolcs lebenden Zweig des Geschlechtes Gutkeled ab. Kam 1430 an den Königshof, wo ihn sein Bruder einführte. 1433 nahm er die einer Baronsfamilie entstammende Barbara Rozgonyi zur Frau. 1436-1438 und 1439-1440 Fiskal, 1438-1439 Truchseß, 1453-1458 Türsteher. Im Jahr 1439 stellte er sich auf die Seite Wladislaws I. und war Mitglied der Gesandtschaft, vor der dieser in Krakau die Wahlkonditionen akzeptierte. 1445 einer der sieben Hauptkapitäne, von der Ablösung des László Garai im Juni 1458 bis zu seinem Tode im November 1484 Palatin. Sein auf dem Wege von Schenkungen erlangter Besitz umfaßte mehrere Herrschaftsgüter.

IT


Mihály Szilágyi

In den 1410er Jahren als Sohn des Vizegespans von Bács und Burgkapitäns von Srebrenik, László Szilágyi, geboren. Den Beinamen zu Horogszeg erhielt die Familie nach ihrem Grundbesitz im Komitat Temesch. Seine Schwester Erzsébet wurde die Gattin und er selbst Familiaris von János Hunyadi. Bei der Belagerung Belgrads im Jahr 1456 Kapitän der Burg. Nach der Hinrichtung László Hunyadis Haupt der Hunyadi-Partei, der Matthias' Wahl zum König erzwang. Im Januar des Jahres 1458 wählte man ihn für fünf Jahre als Regent an der Seite des jungen Königs, doch Ende Juli trat er von dem Amt zurück und wurde als Ersatz dafür Graf von Bistritz/Nösen. Gründete mit László Garai und Miklós Újlaki eine Liga gegen Matthias, weshalb man ihn im Oktober festnahm. 1459 kam er frei, erhielt seine Güter zurück und wurde unter dem Titel Hauptkapitän Niederungarns mit dem Grenzschutz gegen die Türken betraut. Zugleich stellte man ihm die serbische Fürstenwürde in Aussicht, wenn er Smeredowo zurückerobert. Im November 1460 geriet er in türkische Gefangenschaft, und da er die schwachen Stellen Belgrads nicht preisgeben wollte, ließ ihn der Sultan 1461 in Konstantinopel hinrichten.

IT


Miklós Újlaki

Um 1410 als dritter Sohn des Matschower Bans László Újlaki geboren. Ab 1438 bis zu seinem Lebensende Ban von Matschow, 1441-1446 - eine zeitlang zusammen mit János Hunyadi - Woiwode von Siebenbürgen und Ban von Sewerin, 1547-1466 slawonischer Ban. Nach 1439 Parteigänger Wladislaws I., einer der sieben Hauptkapitäne, nach dem Tod Ladislaus' V. erwog man seine Wahl zum König. 1459 nahm er an der Königswahl Friedrichs III. teil, besann sich danach aber wieder seiner Treue zu Matthias. 1471 ernannte Matthias ihn zum bosnischen König, im Frühjahr 1472 wurde er in Buda gekrönt. Erzsébet Szilágyi nahm ihn als Sohn an, daneben erhielt er das dalmatisch-kroatische und slawonische Banat sowie das Priorat Vrana, welche Ämter er zwei Jahre bekleidete. Verstarb im Jahr 1476. Nach seinem Tod lebte das bosnische Königreich nicht wieder auf. Seine Güter erbte sein Sohn Lőrinc, der "bosnische Herzog", mit dessen Tod im Jahr 1525 die Familie ausstarb.

IT