György Handó, Sebestyén Magyi, Márton Nagyszombati, Bálint Hagymási

Márton Nagyszombati, Gedicht
Studenten 1.
Universitätsuntericht 2.
György Handó († um 1480)

Besuchte die Universität in Wien und ab 1451 in Ferrara, promovierte in Padua zum Doktor der Rechtswissenschaften. Ab 1465 Propst in Fünfkirchen, ab 1478 Erzbischof von Kalocsa. War in Matthias' Kanzlei tätig und wurde vor seinem Tode Hauptkanzler. Matthias betraute ihn auch mit wichtigen diplomatischen Aufgaben. Auf dem Heimweg von Neapel erwarb er in Florenz für eine beträchtliche Summe Bücher und gründete in Fünfkirchen eine ca. 300 Bände umfassende öffentliche Bibliothek. Vespasiano da Bisticci schrieb seine Lebensgeschichte.

KP


Sebestyén Magyi (Sebastianus Maghius, Anfang 16. Jh.)

Humanistischer Dichter und Philologe. Studierte mit Unterstützung György Szatmáris in Krakau (1508) und Bologna (1509-1513). Gab 1513 in Bologna die zweite Ausgabe von Janus Pannonius' Guarino-Panegyricus heraus (die erste war 1512 in Wien erschienen). Nach seiner Heimkehr Pfarrer in Nagyszöllõs, ab 1516 für das Vorlesen zuständiger Domherr zu Wardein.

KP


Márton Nagyszombati (Martinus Thyrnavinus, 16. Jahrhundert)

Humanistischer Dichter, Benediktinermönch, Prior zu Pannonhalma, Abt von Kolozsmonostor.

KP


Bálint Hagymási (Valentinus Cybeleius, 1490? - 1517)

Besuchte auf Kosten des Bischofs György Szatmári von Fünfkirchen die Universität Bologna. Ab 1512 Domherr in Fünfkirchen und Stuhlweißenburg.

KP