Friedrich III., Maximilian

Friedrich III. und Eleonora von Portugal
Grabmal Friedrichs III.
Friedrich III. 2.
Eleonora von Portugal
Maximilian I. und sein Hof
Maximilian I. 1.
Friedrich III. (als steirischer Herzog V.)

1415 als erstes Kind des steirischen Herzogs Ernst des Eisernen und der masowischen Prinzessin Cimburga geboren. Nach dem Tod seines Vaters stand er solange unter Vormundschaft Friedrichs IV., bis er 1435 Herr über die Steiermark, Kärten und die Krain, und 1439 schließlich, als 24jähriger, Oberhaupt der Habsburg-Dynastie wurde. Am 2. Februar 1440 wurde er zum deutschen König gewählt und am 17. Juni 1442 in Aachen gekrönt. Als letzten in der Geschichte des Römischen Reiches Deutscher Nation krönte man in am 19. März 1452 in Rom zum Kaiser. Am 17. Februar 1459 in Güssing zum König von Ungarn gewählt. Diesen Titel trug er bis zu seinem Tode. Aus seiner Ehe mit Eleonora von Portugal gingen fünf Kinder hervor, darunter der spätere Kaiser Maximilian. Verstarb am 19. August 1493 in Linz.

IT


Maximilian

Geboren am 22. März 1459. Sohn des römisch-deutschen Kaisers Friedrich III. und der Eleonora von Portugal. Heiratete 1477 die burgundische Thronerbin Maria. Noch zu Lebzeiten seines Vaters, am 16. Februar 1486, wurde er zum deutschen König gewählt und am 9. April gekrönt. 1490 rang er seinem Onkel Tirol ab und erhob im gleichen Jahr auch Anspruch auf den ungarischen Thron. Der Preßburger Frieden vom 7. November 1491 sicherte ihm das Recht, den Titel ungarischer König zu tragen. Nach dem Tod seines Vaters begann er 1493 mit großangelegten Reichsreformen. Da seine Bemühungen in bezug auf die Kaiserkrönung erfolglos blieben, nahm er 1508 als erster den Titel "gewählter römischer König" an. Die zweite Ehe schloß er 1493 mit Bianca Maria, der Tochter des Herzogs von Mailand. Verstarb am 12. Januar 1519.

IT